
Datenschutz
AUF DEN PUNKT GEBRACHT
DIE GESCHÄFTSDATEN VON AUG. HESEDING
Aug. Heseding GmbH
Brägeler Ring 2-4
49393 Lohne
Telefon: 04442/809-0
Telefax: 04442/809-8996
Mail: info@heseding.de
Geschäftsführer:
Ludger Heseding
Martin Heseding
Registergericht: Amtsgericht Oldenburg
Registernummer: HR B 110062
Steuer-Nr.: 68/203/11706
USt-IdNr.: DE 811269581
DATENSCHUTZINFORMATIONEN
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher und wohl fühlen. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten Bescheid wissen, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.
Datenschutzbeauftragter:
André Korte
DSB Münster GmbH
Martin-Luther-King-Weg 42-44
48155 Münster
0251-71879110
datenschutz@heseding.de
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzinformation erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zielt Ihre Kontaktierung im Zusammenhang oder auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zu sehen.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen ô insbesondere Aufbewahrungsfristen ô bleiben unberührt.
Veröffentlichung von Stellenanzeigen und Online-Bewerbungen
Ihre Bewerbungsdaten werden Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet.
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung drei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder, wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wichtige oder vertrauliche Informationen sollten Sie daher bei der Kommunikation über das Internet verschlüsseln oder uns die Informationen per Post senden.
Nutzungsdaten der Webseite
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Seite werden von uns beziehungsweise unserem Webspace-Provider Daten über jeden Zugriff auf unser Angebot (so genannte Serverlogfiles) erhoben. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), verwendeten Webbrowser, IP-Adresse und das Land aus dem die Anfrage erfolgte.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte ôSession-Cookiesö. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Das berechtigte Interesse besteht an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Bedarfsgerechte Darstellung, Vermeidung von Missbrauch und Spam, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos, Landkarten, Turing-Test oder Schriftarten einzubinden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als äDritt-Anbieterô) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.
Sicherheit
Als Webseitenbetreiber behandeln wir die überlassenen Daten streng vertraulich und schützen die Interessen der Nutzer. Persönliche Daten werden weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. Wir bemühen uns, die Datenbanken mit allen sinnvollen Mitteln vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Sämtliche Daten, die Sie über unsere Webseiten übermitteln, werden verschlüsselt übertragen. Dabei werden die Daten unter Verwendung des Security Socket Layers (SSL), einem Sicherheitsstandard, der von den meisten Browsern unterstützt wird, verschlüsselt. Dass eine sichere Datenübertragung per SSL auch tatsächlich stattfindet, erkennen Sie daran, dass in Ihrer Statuszeile Ihres Browsers ein kleines Schloss-Symbol sichtbar wird. Der Zugriff auf Seiten, auf denen Sie Ihre privaten Daten eingeben ist passwortgeschützt.
Links zu anderen Internetangeboten
Unsere Webseiten enthalten Links zu anderen Websites. Wir sind für die Datenschutzstrategie und den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Verwendung von Kontaktdaten auf der Web-Seite
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Auskunftei
Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße11, 41460 Neuss, zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: www.boniversum.de/EU-DSGVO
Betroffenen Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Übertragung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.